Ursprung der Gänsetradition

 

Das Festmal der Gans hat seine Wurzeln im Martinstag am 11. November. Der heilige Martin soll sich einst in einem Gänsestall versteckt haben – doch das laute Geschnatter verriet ihn und er wurde anschließend zum Bischof geweiht. So wurde die Gans zum Symbol dieses Tages. Ursprünglich markierte sie das Ende der Erntezeit und den Beginn der Fastenzeit vor Weihnachten. Später mit wachsendem Wohlstand, fand der Gänsebraten seinen festen Platz auch auf den festlichen Weihnachtstafeln – als Inbegriff von Genuss, Wärme und Tradition.

Genießen Sie diese alljährliche Tradition bei uns und kommen Sie in den Genuss bei wärmender Atmosphäre und Gastfreundlichkeit.